Worüber haben Sie sich gefreut oder geärgert? Haben Sie etwas Bestimmtes auf unserer Website nicht gefunden? Ist Ihre abonnierte Ausgabe von "Musik&Theater" nicht eingetroffen? Hat Ihnen ein Artikel ganz besonderes gefallen?
magazin
Jan Vogler oder was das Pilze suchen mit dem Programm der Dresdner Musikfestspiele zu tun hat
Das Cello als
kreativer Motor
Jan Vogler ist ein exquisiter und gefragter Cellist. Der gebürtige Ostberliner ist aber auch ein ebenso kluger wie gewiefter
Festivalprogrammierer. Die Aufmerksamkeit, welche heute den Dresdner Musikfestspielen zukommt, gelang es ihm in seiner Zeit merklich zu steigern und geografisch auszudehnen. Kein Wunder, dass kürzlich sein Intendantenvertrag bis 2026 verlängert
wurde. Dannzumal werden es siebzehn Jahre sein, dass Vogler die Leitung der Festspiele übernommen hat und mit mancher
Frischenzellenkur bis heute lebendig hält.

Jan Vogler oder was das Pilze suchen mit dem Programm der Dresdner Musikfestspiele zu tun hat
Jan Vogler ist ein exquisiter und gefragter Cellist. Der gebürtige Ostberliner ist aber auch ein ebenso kluger wie gewiefter
Festivalprogrammierer. Die Aufmerksamkeit, welche heute den Dresdner Musikfestspielen zukommt, gelang es ihm in seiner Zeit merklich zu steigern und geografisch auszudehnen. Kein Wunder, dass kürzlich sein Intendantenvertrag bis 2026 verlängert
wurde. Dannzumal werden es siebzehn Jahre sein, dass Vogler die Leitung der Festspiele übernommen hat und mit mancher
Frischenzellenkur bis heute lebendig hält.

Beethoven heute I – Der Pianist und Komponist Fazil Say über Beethovens Modernität
Soeben hat Fazil Say eine Gesamtausgabe der 32 Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven vorgelegt, dessen Persönlichkeit, seine Haltung als Komponist haben den türkischen Musiker jedoch schon länger in seiner Karriere begleitet. Ein Gespräch mit dem Pianisten und Komponisten Fazil Say als Erster von mehreren Beiträgen, was an Beethoven und seiner Musik Künstler von heute herausfordert und anregt.
